Millicent Mackenzie

Professor Mackenzie, Millicent Hester

geb.: Hughes

✟01.01.1942,

(Todestag und -monat unbekannt)

-- Biographische Archiv-Notiz --

Millicent Mackenzie war mit einem Hochschullehrer für Philosophie an der University College in Cardiff verheiratet. Sie trat am 21. März 1908 in den Orden Golden Dawn, Zweig Stella matutina, ein.

Ab 1910 war sie Hochschullehrerin für Erziehung am University College in Cardiff / Wales.

Sie wurde vor 1913 Mitglied der Theosophical Society und trat am 2. Juli 1914 in den Zweig London II von Harry Collison über.

Sie nahm mit ihrem Mann im August 1921 am von Baron Rosenkrantz veranstalteten Sommerkurs für englische Künstler in Dornach teil und sie erlangten dabei tiefere Einblicke in die Geisteswissenschaft. Sie war Mitunterzeichnerin der Resolution zum Abschluß des Sommerkurses und Initiatorin des Vortragszyklus für englische Lehrer zu Weihnachten 1921.

Sie kehrten also mit etwa 40 Lehrern und Lehrerinnen nach Dornach zurück und ließen sich von Rudolf Steiner einen pädagogischen Kurs geben.

Sie war Initiatorin der Erziehungstagung in Stratford-on-Avon im Frühjahr 1922, Gründerin und Vorsitzende der "Educational Union", um dem Erziehungsgedanken Rudolf Steiners in englischen und amerikanischen Verbänden Eingang zu verschaffen.

Sie war Mitinitiatorin der Sommerkonferenz "Spiritual Values in Education and Social Life" im August 1922 in Oxford. 1923 hat sie sich bemüht, ein Komitee zur finanziellen Unterstützung der Waldorfschule in Stuttgart zu bilden.

Rudolf Steiner zählte sie bei der Weihnachtstagung 1923/24 zum "äußeren Kräftevorstand".

1924 war sie Mitglied der Zarathustra Group in London und Mitorganisatorin des öffentlichen Vortrags von Rudolf Steiner über Pädagogik am 30. August 1924 in Essex Hall in London, veranstaltet von der Educational Union for the Realisation of Spiritual Values.

Sie begrüßte Rudolf Steiner am 29. und 30. August 1924 vor seinen Vorträgen über Erziehungsfragen.

Quellen Erwähnungen

ANS 1993 Nr. 6, S. 10

Info

War Professorin für Erziehung am University College in Cardiff/Wales ab 1910.
Mitorganistorin der Oxford-Konferenz 1922
Werke: Hegel’s Educational Theory and Practice, London 1909, N. Y. ³1971;
Freedom in Education, an inquiry into its meaning, value and conditions,
London 1924, Beiträge in AGB, G und N.
Literatur: Resolution zum Abschluß des Sommerkurses, in: BGA 1962, Nr. 8;
GA 304 a, 1979; GA 260a, ²1987; Schöffler 1987; Lindenberg, Chronik 1988;
GA 303, 1987 (4. Aufl.); GA 263/1, 1990; Raab, R.: Edith Maryon, Dornach
1993; GA 260, 1994 (4. Aufl.).
Abkürzungen: siehe hier
Copyright: Text und Bild sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion in jeglicher Form nur nach schriftlicher Genehmigung der Forschungsstelle Stiftung Kulturimpuls, Heidelberg

Forschungsstelle Kulturimpuls Biografien Dokumentation kulturimpuls.org