Ivar Mortensson-Egnund

Mortensson-Egnund, Ivar Julius

Dichter, Volkskundler, Pfarrer.

*24.07.1857, Alvdal/Lille Elvedal/Österdalen (Norwegen)

✟16.02.1934, Alvdal/Österdalen (Norwegen)

Ivar Mortensson-Egnund, einer der farbigsten Geister im norwegischen Kulturleben seiner Zeit, war ein Mann des Wortes - und gehörte zu den ersten Anthroposophen des Landes.

Nach dem Umzug der Familie aus dem Gebirge Østerdalens in die Stadt stieß Ivar als 11-jähriger Bauernjunge, der bis dahin zu Hause Privatunterricht erhalten und nie eine Schule besucht hatte, mit seinem ländlichen Dialekt bei den Mitschülern zunächst auf Befremdung. Ein paar Jahre später wurde sein Klassenkamerad Moltke Moe, der Sohn des Märchensammlers Jørgen Moe, sein bester Freund. Beide träumten von einem volkserweckenden Dichtertum und begeisterten sich für Volkslieder, Sagen und Märchen, die durch die Sammlungen Peter Christen Asbjørnsens, Jørgen Moes und Magnus Brostrup Landstads vor dem Vergessen bewahrt wurden. Mortensson eröffnete sich eine neue Welt: das Traumlied Olaf Åstesons, die Kalevala. In den Ferien wanderte er in den Bergen der Telemark, eine an Volkskultur und -mythologie reiche Landschaft, und sammelte Volkslieder, die er später mit Moltke Moe zusammen herausgab.

Seine Liebe zur nordischen Volksdichtung wandelte sich bald in kompromisslosen Kampf für die „Landsmålsache‟ - eine nationalistische Bewegung für das Neunorwegische: eine Schriftsprache, die den norwegischen Mundarten näher war als die herrschende Reichssprache. Er lernte Arne Garborg, den Herausgeber der bäuerlich-oppositionellen Zeitschrift „Fedraheimen‟ („Das Väterheim‟), kennen und arbeitete bei ihm als Redakteur für die neunorwegische Bewegung. Mortenssons Idee vom Christentum als Freiheitskampf ließ ihn - gegenüber dem Unionspartner Schweden - ein selbstständiges norwegisches Geistesleben sowie Freiheit und Selbstverwaltung in Staat und Kirche befürworten. Die bald darauf einsetzende reaktionäre Welle in Norwegen - Beschlagnahmung von Büchern, Ablehnung von staatlichem Gehalt für den Dichter Alexander Kielland u.a.m. - zog eine Radikalisierung einiger Intellektueller, darunter Mortenssons Freund Arne Garborg, nach sich. Bald erklärten sich beide zu Anarchisten. Nachdem der russische Fürst Peter A. Kropotkin in „Nyt Tidsskrift‟ seine anarchistischen Ideen zum ersten Mal in Norwegen öffentlich dargestellt hatte, wurde „Fedraheimen‟ mit Mortensson als Chefredakteur zum Sprachrohr kommunistischer Ideale wie Dezentralisierung und gemeinschaftlichem Besitz von Boden und Produktionsmitteln. Seit 1891 nannte das Blatt sich „Anarchistisch-kommunistisches Organ‟. Im Zentrum der Idee stand keine dogmatische Staatsdoktrin, sondern das Vertrauen in die Menschen, die aus individueller Freiheit zu gemeinsamen Beschlüssen und selbst gewählten Arbeitszusammenhängen gelangen können. Die Radikalität dieser neuen Botschaft veranlasste die Redaktion des „Fedraheimen‟, von der Hauptstadt nach Østerdalen zu ziehen, wo sich bald um Mortensson, Garborg und Rasmus Steinsvik ein anarchistischer Kreis bildete.

1890 verlagerte Mortensson sein Engagement auf das gesprochene Wort: Als Theologe, „der Reichskapellan‟ genannt, wanderte er durch das Land, hielt in zwei Jahren fast 200 Vorträge und predigte in den Kirchen Anarchismus. Auch wenn die Pfarrer ihre Gemeinden von der Kanzel herab vor falschen Propheten warnten, wenn der „Reichskapellan‟ kam, erfreute sich der humorvolle Redner großer Beliebtheit.

Neben der Vortragsarbeit übersetzte Mortensson einige anarchistische Schriften, besonders von Peter Kropotkin, der ihn den nördlichsten Anarchisten der Welt nannte. Gegen Ende des Jahrhunderts war er Autor und Herausgeber von „Fridom. Tidsskrift for sjølvhjelp og sjølvstyre‟ („Freiheit: Zeitschrift für Selbsthilfe und Selbstregierung‟) und veröffentlichte sein Buch „Fridomsvegen. Soga om kongane, folkemagten og sjølvstyre‟ („Der Freiheitsweg‟), ein humoristisch-anarchistisches Märchen. In seiner soziologischen Schrift „Bondeskipnad i Norig i eldre tid‟ („Einrichtung der Bauerngemeinschaft Norwegens in älterer Zeit‟) versucht Mortensson nachzuweisen, dass der Boden Norwegens ursprünglich Gemeinbesitz war. „Ein fri-kar. Forteljing.‟ („Ein freier Kerl‟) ist sein letztes Werk, das Anarchie als Gesellschaftsmodell formuliert.

Auch wenn er noch 1932, 75-jährig, Kropotkin zu den Männern, die er am höchsten schätzt, zählt, entwickelte sich in ihm die Freiheitsfrage immer mehr vom politischen Anliegen zum innerlich-mystischen Weg. Ein stiller, tiefer Ton seiner Dichtung, in dem seine frühe Liebe zum Volkslied mitklingt, blieb ihm auch mitten im Kampf um die Sache der Sprache und des Volkes eigen. Seine Prosa-Lyrik in „Or Duldo. Draumkvæe‟ („Aus dem Verborgenen‟. Traumlieder) spricht ebenso wie „Runir‟ („Runen‟) von der Suche der menschlichen Seele nach Erhöhung, Weisheit und Brüderlichkeit.

Die Begegnung mit der Anthroposophie erlebte Mortensson wie ein Wiedererkennen. Er gehörte zu den ersten, die sich der anthroposophischen Bewegung in Norwegen anschlossen, schon 1907 wurde in der theosophischen Loge Kristianiagruppen mit dem Studium der Anthroposophie begonnen. Nahe Freunde wie Einar Lunde in Lillehammer und Marta Steinsvik, die Frau Rasmus Steinviks, gesellten sich dazu. Nach der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft 1912/13 wurde Mortensson Mitglied und trat in den Kristiania-Zweig Vidargruppen ein. Er publizierte in „Vidar‟, der ersten Zeitschrift für Anthroposophie nach Gründung der Gesellschaft, unter anderem seine poetische Fassung des „Traumlieds‟ Olaf Åstesons. Seine schriftstellerische Tätigkeit umfasste u. a. fünf Dramen im Stil von Mysterienspielen altnordischer Mythologie.

Als sein bedeutendstes Werk gilt die Neu-Dichtung der „Edda‟, deren Vertonung für Solostimmen, Chor und Orchester durch David Monrad Johansen bei der Uraufführung 1927 in Oslo großes Aufsehen erregte.

Mit 52 Jahren ließ sich der Anarchist, Dichter und Mystiker Ivar Mortensson zum Pfarrer weihen - ein konsequenter Schritt, denn Anarchie und Religion, Wahrheits- und Freiheitsstreben führte er direkt auf Christus und seine Jünger zurück. Zehn Jahre wirkte er noch als Pfarrer und verband in seinen Predigten traditionelle religiöse Verwurzelung mit anthroposophischen Gedankeninhalten. Mit 70 ersuchte er um Aufnahme in die I. Klasse der Freien Hochschule, um auch im Alter noch „mehr zu lernen‟. Im 77. Lebensjahr starb er in seiner Dichterstube. An der Tür hing ein Zettel mit der Botschaft, dass er gleich zurückkomme.

Terje Christensen
Werke: Norske Fornkvæde og Folkevisur, (Herausgeber zus. mit Moltke Moe), Kristiania 1877; Paa ymse Gjerdom. Songane åt Savalguten, o.O. 1889; Or Duldo. Draumkvæe, Kristiania 1895; Arne Garborg. Ein fyretalsmann, Kristiania 1897, ²1924; Svall 1879-98, Kristiania 1898; Fridomsvegen. Soga om Kongane, folkemagten og sjølvstyre, Kristiania 1898; Varg i veum. Soguspel fraa forntidi. (900-1000), Kristiania 1901; Hugleik. Spelstykke, Kristiania 1902; Ivar Aasen. Ein norsk kulturmann, Kristiania 1903; Solmøyi - Fritt tilskipa etter folkevisur og fornkvad, Kristiania 1904; Bondeskipnad i Norig i eldre tid, Kristiania 1904; Ein fri-kar. Forteljing, Kristiania 1905; Edda-kvæde. Norrøne fornsongar paa nynorsk. I. Gudekvæde, Kristiania 1905; Skogtroll. Spelstykke, Kristiania 1906; Trollham. Spelstykke, Kristiania 1906; Edda-kvæde. Norrøne fornsongar. II. Kjempekvæde, Kristiania 1908; Runir, Kristiania 1908; Sundagstankar, Risør 1915; Draumkvædet. Tilskipa, Kristiania 1916; Valund. Spelstykke frå runetidi, Kristiania 1920; Nyklar. I, Kristiania 1922; Gjallarbrui. Ei diktbok um draumkvede-skalden. (Ein norsk mystikar i Millomalderen.) Tillegg: Draumkvedet i ny uppsetjing, Oslo 1926; Grunnsteinen i norsk bokheim. Utgreidingar um Draumkvedet og storskalden Olav Åsteson, Oslo 1927; Gullharpa vår. Soga um Hugfrid. Eit norsk folke-epos. Tilskipa av folkevisur og fornkvede, Oslo 1931. (Nach einer Bibliographie ausgearbeitet von Cato Schiøtz). Als Redakteur: Fedraheimen 1883-89; als Herausgeber: Fridom. Tidsskrift for sjølvhjelp og sjølvstyre: 1897-98.
Literatur: Studenterne fra 1875. 25-årsjub. Kristiania 1900; Studenterne fra 1875. 50-årsjub., Oslo 1925; Ivar Julius Mortensson, in: Norsk Biogr. Leksikon, Bd. IX, Oslo 1940; Ivar Julius Mortensson in: Norsk Forfatter-Lexikon, Bd. 4, Kristiania 1896; Norsk Folkekultur, o.O. 1917; Berge, R.: Norskt folkevisearbeid; Raknes, O.: Ivar Mortensson Egnund, in: Dagbladet 1927, Nr. vom 25.7.; Thesen, R.: Draumkvedeskalden. Syn og Segn o. O. 1927; Larsen, A.: Ivar Mortensson 75 år imorgen, in: Tidens Tegn 1932, Nr.vom 23.7.; Midttun, O.: Ivar Mortensson Egnund. Syn og Segn o. O. 1934; Christensen, T.: Ivar Mortensson-Egnund. Et liv og virke i idéens tjeneste, L 1993, Nr. 3-4 und 1994, Nr. 1; ders.: Ivar Mortensson-Egnunds draumkvedeverk, in: L 1993, Nr. 3-4; ders.: Ivar Mortensson-Egnund. Et liv, in: Sts 1996/97, Nr. 4/1; Plato, B. v. [Hrsg.]: Anthroposophie im 20. Jahrhundert, Dornach 2003; Ungedruckt:: Verhandlungsprotokolle des Zweiges Vidargruppen, 1911-1933, in: Vidargruppens Bibliothek und Archiv; Brief von I.M.-E. an den Vorstand der AAG vom 8.3. 1927, in: Archiv der Nachlassverwaltung, Dornach; Brief von I. M.-E. an Alf Larsen vom 5.8. 1932, in: Alf Larsens litterære Stiftelse; Langen, K.: Ivar Mortensson-Egnund. Anarkist og mystikar. Magisterarbeit in Literaturgeschichte, o. O. 1951 (Handschriftensammlung, Nasjonalbiblioteket Oslo).
Abkürzungen: siehe hier
Copyright: Text und Bild sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion in jeglicher Form nur nach schriftlicher Genehmigung der Forschungsstelle Stiftung Kulturimpuls, Heidelberg

Forschungsstelle Kulturimpuls Biografien Dokumentation kulturimpuls.org